30.09.2012
Aufgebraucht im September
Lush Daddy O Shampoo: Wurde bereits von mir reviewt (für den ganzen Bericht hier klicken). Meine Meinung dazu hat sich nicht geändert. Es riecht gut, es macht die Haare sauber und ist lieb zur Kopfhaut. Dafür hat es aber keinerlei Wirkung gegen Gelbstich im Haar, obwohl es extra dafür gemacht wurde.
Ich werde es nicht nachkaufen.
Nivea double effect Deospray: Gibt's das überhaupt noch? Habe den Tester vor einer halben Ewigkeit gekauft und ihn kürzlich in einer Handtasche wiedergefunden. Riecht gut, hält die Achseln trocken, ist aber sonst leider nicht übermäßig überzeugend. Geruch wird nicht lange vorgebeugt. Der Deoduft verfliegt schnell. Wird nicht nachgekauft.
Lush Whoosh! Duschjelly: Eins meiner liebsten Lush Duschgele (für Kurzreview und mehr Info über Whoosh! einfach hier klicken). Für den Sommer immer wieder toll. Etwas teurer, aber dafür kriegt man ein Duscherlebnis der besonderen Art. Herrlicher Geruch, viel Schaum, viel Spaß. Nächsten Sommer gerne wieder.
Payot My Payot daily radiance care: Pröbchen aus der Glossybox Mai 2012 gegen einen fahlen Teint. Ich fand sie ziemlich gut. Sehr ergiebig, ein perfekter Auftrag, zieht schnell ein, hinterlässt keinen Film und pflegt gut. Für mich hätte es ein wenig mehr Feuchtigkeitspflege sein können. Der Geruch ist toll fruchtig, was mir sehr gefallen hat. Der Preis der Originalgröße ist happig, glaube, er liegt sogar höher als der von Clinique Cremes. Da bleib ich doch lieber bei Clinique, die können bei mir mehr bewirken. Ansonsten aber eine klare Empfehlung für Payot. Wird nicht nachgekauft.
Habt ihr eins der Produkte auch schonmal benutzt? Wie haben sie bei euch abgeschnitten?
Teata
Eingestellt von
Wortwanderin
um
12:30
Aufgebraucht im September
2012-09-30T12:30:00+02:00
Wortwanderin
Aufgebraucht|Deospray|duschgel|Gesichtspflege|Glossybox|Hautcreme|Lush|Nivea|Payot|
(2) bunte Kommentare


Labels:
Aufgebraucht,
Deospray,
duschgel,
Gesichtspflege,
Glossybox,
Hautcreme,
Lush,
Nivea,
Payot
28.09.2012
[Preview] Vintage Glamour mit p2
Teata meint...
Nein, einfach nein. Ich sehe hier absolut keinen Glamour. Tatsächlich gefällt mir aus der LE überhaupt nichts. Trauriger Höhe- bzw. Tiefpunkt sind für mich die Eye Shadow Stencils, also AMU-Schablonen. Gehen für mich gar nicht. Der Rest ist auch wenig spannend. Lacke in 08/15-Farben, loser Puder, Blush und Lidschatten..die üblichen Verdächtigen. Gesehen, vergessen. Einzig die Wimpernzange gucke ich mir mal an, einfach weil ich eine brauche.
Ich werde diese LE skippen. Für mich ist hier nichts dabei. Und wie seht ihr das? Spricht euch diese LE an?
Teata
Eingestellt von
Wortwanderin
um
15:26
[Preview] Vintage Glamour mit p2
2012-09-28T15:26:00+02:00
Wortwanderin
Blush|Eyeshadow|Kajal|Lipgloss|Nagellack|p2|
(3) bunte Kommentare


27.09.2012
dm Lieblinge im September [Spoilergefahr]
Diesmal bin ich mit der Box ein bißchen später dran, sie hat nämlich länger bis zu meiner Filiale gebraucht, als letzten Monat. Dafür habe ich es diesmal geschafft, jeden Spoiler und jede Andeutung zu umgehen. Ich wusste gar nichts. Und was drin war, sehr ihr nach dem Jump Break. Wer es nicht wissen will, klickt einfach nicht :D
Eingestellt von
Wortwanderin
um
15:30
dm Lieblinge im September [Spoilergefahr]
2012-09-27T15:30:00+02:00
Wortwanderin
Baden|Badezusatz|Colgate|Diadermine|dm Lieblinge|Eyeliner|Eyeshadow|Hautcreme|Shampoo|tetesept|Wella|
(1) buntes Kommentar


Labels:
Baden,
Badezusatz,
Colgate,
Diadermine,
dm Lieblinge,
Eyeliner,
Eyeshadow,
Hautcreme,
Shampoo,
tetesept,
Wella
23.09.2012
Kleine Ausbeute der Catrice Fabulous 40ties
Auf das Neubaugebiet bei mir ums Eck ist einfach Verlass. Während in der City natürlich sämtliche Aufsteller der LE restlos abgegrast waren, wartete im dm im Zentrum von Frankfurts größter Baustelle ein noch fast unberührte LE auf mich. Der Blush, das Hypeprodukt, war schon weg. Ein bißchen grabbeln am Tester und für mich war klar, dass ich den eh nicht gewollt hätte.
So richtete ich meine Aufmerksamkeit auf die Lacke und Lippenstifte. Ich entschied mich schnell für den "Holly Rose Wood" Lack und die Velvet Lip Colour "Marlene's Favourite".
Ein sehr schöner Beerenton. Perfekt für den Herbst, das Büro und den Alltag. Ich nenne ihn mal "Dunkle Himbeere", das trifft die Farbe am ehesten. Er ist sicher nicht übermäßig spannend, aber so eine Farbe besitze ich tatsächlich noch nicht. Er gefällt mir sehr gut und ich freue mich, ihn demnächst das erste Mal zu tragen.
Mein erster Catrice Lippenstift! Das Finish ist (semi-)matt. Die Farbe ist ein Korallton mit pinkem Einschlag. Trotz meiner hellen Haut harmoniert er überraschend gut, er leuchtet nicht knallig aus meinem Gesicht heraus. Der Auftrag war etwas schwer, weil er recht fest ist und sich nur sehr ungleichmäßig auf den Lippen verteilt. Ich musste drei, vier mal über die Lippen fahren und weniger farbintensive Flecken (siehe Foto, eine Schicht) ausgleichen. Durch das Finish betont er trockene Stellen sehr, er ist also nichts für die ungepflegte Lippe.
Die Haltbarkeit ist sehr gut. Hatte ich ehrlich gesagt nicht erwartet. Ich habe mit ihm getrunken, ein bißchen was gegessen. Natürlich übersteht er das nicht komplett unbeschadet, aber die Farbe verblasst nur langsam. Zurück bleibt ein angenehmer Stain. Die Haltbarkeit auf den Lippen liegt bei mehreren Stunden und das Tragegefühl ist sehr leicht. Ausgetrocknet hat er meine Lippen nicht, auch wenn sie sich hin und wieder etwas dünn anfühlten.
Schön, dass mein erster Kontakt mit einem Catrice Lippenstift so gut war. Da werden sicher noch ein paar folgen.
Was habt ihr euch ausgesucht?
Teata
So richtete ich meine Aufmerksamkeit auf die Lacke und Lippenstifte. Ich entschied mich schnell für den "Holly Rose Wood" Lack und die Velvet Lip Colour "Marlene's Favourite".
Ein sehr schöner Beerenton. Perfekt für den Herbst, das Büro und den Alltag. Ich nenne ihn mal "Dunkle Himbeere", das trifft die Farbe am ehesten. Er ist sicher nicht übermäßig spannend, aber so eine Farbe besitze ich tatsächlich noch nicht. Er gefällt mir sehr gut und ich freue mich, ihn demnächst das erste Mal zu tragen.
Mein erster Catrice Lippenstift! Das Finish ist (semi-)matt. Die Farbe ist ein Korallton mit pinkem Einschlag. Trotz meiner hellen Haut harmoniert er überraschend gut, er leuchtet nicht knallig aus meinem Gesicht heraus. Der Auftrag war etwas schwer, weil er recht fest ist und sich nur sehr ungleichmäßig auf den Lippen verteilt. Ich musste drei, vier mal über die Lippen fahren und weniger farbintensive Flecken (siehe Foto, eine Schicht) ausgleichen. Durch das Finish betont er trockene Stellen sehr, er ist also nichts für die ungepflegte Lippe.
Die Haltbarkeit ist sehr gut. Hatte ich ehrlich gesagt nicht erwartet. Ich habe mit ihm getrunken, ein bißchen was gegessen. Natürlich übersteht er das nicht komplett unbeschadet, aber die Farbe verblasst nur langsam. Zurück bleibt ein angenehmer Stain. Die Haltbarkeit auf den Lippen liegt bei mehreren Stunden und das Tragegefühl ist sehr leicht. Ausgetrocknet hat er meine Lippen nicht, auch wenn sie sich hin und wieder etwas dünn anfühlten.
Schön, dass mein erster Kontakt mit einem Catrice Lippenstift so gut war. Da werden sicher noch ein paar folgen.
Was habt ihr euch ausgesucht?
Teata
Eingestellt von
Wortwanderin
um
16:29
Kleine Ausbeute der Catrice Fabulous 40ties
2012-09-23T16:29:00+02:00
Wortwanderin
Catrice|Lippenstift|Nagellack|Swatches|
(4) bunte Kommentare


Labels:
Catrice,
Lippenstift,
Nagellack,
Swatches
22.09.2012
[Info] 0 Leser: Feedburner wird wohl eingestellt
Ein kleiner Info-Post zur aktuellen Feedburner-Situation. Ich hab ja nicht schlecht gestaunt, als ich nach meiner Woche Abwesenheit wegen Krankheit plötzlich keinen einzigen Leser über Feedburner mehr hatte. Sollten da wirklich alle entfolgt haben?
Wenn ihr jetzt auch latent schockiert seid, dass euch hunderte oder gar tausende Leser praktisch über Nacht verlassen haben, kann ich euch beruhigen. Dass das tolle Widget sowieso nicht das schnellste ist, und ewig braucht, bis es die Leserzahl aktualisiert anzeigt, wissen wir ja. Ich habe nun ein wenig recherchiert und tatsächlich zeigt Feedburner aktuell bei allen Benutzern grandiose "0 Leser" an. Dieser weltweite Schluckauf ist hoffentlich bald behoben, immerhin reißt er einen tiefen Graben in die Mediadaten. Was schlecht ist, wenn man mit seinem Blog tatsächlich arbeitet und Geld verdient.
Also: Die Leser sind nicht weg, sie werden gerade nur nicht angezeigt. Alles wird gut. Ich atme jetzt mal auf.
Teata
EDIT: Inzwischen ist wohl raus, dass Feedburner eingestellt wird. Zum 20. Oktober wird der Dienst angeblich endgültig abgeschaltet. Wirklich bestätigt scheint das nicht zu sein, da man viele widersprüchliche Meldungen findet. Wer ganz sicher gehen will, sollte vielleicht auf einen anderen Reader umsteigen.
Wenn ihr jetzt auch latent schockiert seid, dass euch hunderte oder gar tausende Leser praktisch über Nacht verlassen haben, kann ich euch beruhigen. Dass das tolle Widget sowieso nicht das schnellste ist, und ewig braucht, bis es die Leserzahl aktualisiert anzeigt, wissen wir ja. Ich habe nun ein wenig recherchiert und tatsächlich zeigt Feedburner aktuell bei allen Benutzern grandiose "0 Leser" an. Dieser weltweite Schluckauf ist hoffentlich bald behoben, immerhin reißt er einen tiefen Graben in die Mediadaten. Was schlecht ist, wenn man mit seinem Blog tatsächlich arbeitet und Geld verdient.
Also: Die Leser sind nicht weg, sie werden gerade nur nicht angezeigt. Alles wird gut. Ich atme jetzt mal auf.
Teata
EDIT: Inzwischen ist wohl raus, dass Feedburner eingestellt wird. Zum 20. Oktober wird der Dienst angeblich endgültig abgeschaltet. Wirklich bestätigt scheint das nicht zu sein, da man viele widersprüchliche Meldungen findet. Wer ganz sicher gehen will, sollte vielleicht auf einen anderen Reader umsteigen.
21.09.2012
Douglas BoB: Beautyhighlight im Oktober
Ich melde mich hiermit zurück und starte erstmal klein. Nachdem heute eine Mail von Douglas kam, dass die Zusammenstellung der kommenden BoB erst ab dem 9.10. möglich ist, habe ich mal geschaut, was diesen Monat das Beauty-Highlight ist. Und ich freu mich total darüber!
Douglas stellt dazu folgende Information bereit:
Die bisherigen Bewertungen sind alle sehr gut. Mal sehen, ob diese Körperbutter es mit meinem heißgeliebten King of Skin von Lush (der übrigens deutlich günstiger ist) aufnehmen kann.
Was sagt ihr zum Beauty-Highlight im Oktober?
Teata
Douglas stellt dazu folgende Information bereit:
Die speziell für trockene bis sehr trockene Haut entwickelte Körperbutter mit Wildrosenöl, Kakaobutter und feuchtigkeitsbindender Formel hilft, die Geschmeidigkeit der Haut zu erhalten. Parfümiert mit dem wunderbaren Duft von Mist you Madly mit den Noten von Bergamotte, Cassis, Magnolien, Freesien, Vanille und Moschus.Ich habe bisher noch nichts von Soap&Glory benutzt und bin daher sehr gespannt. Außerdem ist es super, dass Douglas uns zum Herbstbeginn etwas zur Hautpflege schenkt, denn immerhin wird es nun kälter und unsere Haut braucht einfach ein bißchen mehr Aufmerksamkeit.
- Eigenschaft: feuchtigkeitsspendend
- Hauttyp: Normale Haut
- Trockene Haut Duftrichtung: blumig
Die bisherigen Bewertungen sind alle sehr gut. Mal sehen, ob diese Körperbutter es mit meinem heißgeliebten King of Skin von Lush (der übrigens deutlich günstiger ist) aufnehmen kann.
Was sagt ihr zum Beauty-Highlight im Oktober?
Teata
Eingestellt von
Wortwanderin
um
16:24
Douglas BoB: Beautyhighlight im Oktober
2012-09-21T16:24:00+02:00
Wortwanderin
Bodybutter|Douglas BoB|Soap and Glory|
(1) buntes Kommentar


Labels:
Bodybutter,
Douglas BoB,
Soap and Glory
15.09.2012
Kurze Abwesenheit
Leider hat's mich erwischt, ich bin krank. Da ich nächste Woche einen wirklich wichtigen Termin habe, versuche ich jetzt mich bestmöglich auszukurieren. Deswegen werde ich einige Tage erstmal nichts posten, sondern mich mit Buch und Tee ins Bett legen. Updates bei Goodreads bzw. via Twitter wird es hin und wieder geben. Ich melde mich, wenn ich wieder fit bin und wünsche euch bis dahin eine gute Zeit!
Teata
Teata
12.09.2012
Yankee Candle - Beach Walk
Da es ja nun kälter wird, wird es hier sicher wieder verstärkt Kerzenreviews von Yankee Candle geben. Heute aber noch mal eine eher sommerliche Duftkomposition namens "Beach Walk". Ich habe versäumt selber Fotos von Tart und Sampler zu machen, daher greife ich mal auf ein Pressefoto zurück.
Beach Walk ist ein leichter, frischer Duft. Ganz unaufdringlich, aber trotzdem deutlich wahrnehmbar. Der Name ist hier Programm, denn man riecht tatsächlich Meersalz heraus. Zusammen mit der zarten Note von Orangenblüten wird es ein elegantes Frischeerlebnis.
Von Beach Walk kaufte ich mir zuerst den Sampler (also die kleine Votivkerze) und auch wenn die Kerze unangezündet sehr gut roch, hat sie im brennenden Zustand leider so gar nichts gerissen. Wenn ein Windhauch kam, hat man mal was gerochen. Von Yankee Candle war ich bisher anderes gewohnt, oft reichte eine kurze Brenndauer um die ganze Wohnung langanhaltend zu beduften. Der Sampler konnte das nicht.
Ich war schon richtig enttäuscht, weil der Duft eigentlich richtig toll ist. Aber ich gab Beach Walk noch eine Chance und kaufte den Tart (also das Duftwachs in Keksform). Tarts sind ja immer mit Vorsicht zu genießen, da sie sehr intensiv sind, daher habe ich es mit einem Drittel versucht. Einmal geschmolzen hatte ich die typischen Yankee-Wohnungs-Beduftung. Kein Vergleich zum Sampler. Ich saß praktisch in der Düne am Meer.
Beach Walk ist, weil er so dezent und angenehm riecht, auch super als Signature-Duft einer Wohnung oder eines Hauses im Sommer geeignet. Für die kalten Tage finde ich ihn zu frisch. Es ist die Art von Düften, die einem zwar auffallen, aber die man gar nicht richtig bemerkt. Im Sinne von "Oh, da brennt bestimmt ne Duftkerze!". Von mir also eine klare Empfehlung zumindest für den Tart. Schonmal vormerken für den nächsten Sommer.
Habt ihr Beach Walk auch schon geschnuppert?
Teata
Beach Walk ist ein leichter, frischer Duft. Ganz unaufdringlich, aber trotzdem deutlich wahrnehmbar. Der Name ist hier Programm, denn man riecht tatsächlich Meersalz heraus. Zusammen mit der zarten Note von Orangenblüten wird es ein elegantes Frischeerlebnis.
Von Beach Walk kaufte ich mir zuerst den Sampler (also die kleine Votivkerze) und auch wenn die Kerze unangezündet sehr gut roch, hat sie im brennenden Zustand leider so gar nichts gerissen. Wenn ein Windhauch kam, hat man mal was gerochen. Von Yankee Candle war ich bisher anderes gewohnt, oft reichte eine kurze Brenndauer um die ganze Wohnung langanhaltend zu beduften. Der Sampler konnte das nicht.
Ich war schon richtig enttäuscht, weil der Duft eigentlich richtig toll ist. Aber ich gab Beach Walk noch eine Chance und kaufte den Tart (also das Duftwachs in Keksform). Tarts sind ja immer mit Vorsicht zu genießen, da sie sehr intensiv sind, daher habe ich es mit einem Drittel versucht. Einmal geschmolzen hatte ich die typischen Yankee-Wohnungs-Beduftung. Kein Vergleich zum Sampler. Ich saß praktisch in der Düne am Meer.
Beach Walk ist, weil er so dezent und angenehm riecht, auch super als Signature-Duft einer Wohnung oder eines Hauses im Sommer geeignet. Für die kalten Tage finde ich ihn zu frisch. Es ist die Art von Düften, die einem zwar auffallen, aber die man gar nicht richtig bemerkt. Im Sinne von "Oh, da brennt bestimmt ne Duftkerze!". Von mir also eine klare Empfehlung zumindest für den Tart. Schonmal vormerken für den nächsten Sommer.
Habt ihr Beach Walk auch schon geschnuppert?
Teata
Labels:
Yankee Candle
10.09.2012
Douglas BoB September - Meine Auswahl
Jil Sander Everose Bodylotion: Eigentlich ersaufe ich dank Douglas ja in Bodylotions. Diese hier habe ich mir aber gern ausgesucht, weil ich Jil Sander Düfte generell sehr gerne mag. Everose ist eine wundervolle Mischung aus blumig und frisch. Leider hält der Duft nicht lange an, als Parfumersatz taugt sie also nicht.
NYX Glitter Cream Palette: Das Standardprodukt dieser Box ist für mich leider gar nicht zu gebrauchen. Habe sie für glitzernde Lidstrichte verwenden wollen, aber dank des wirklich groben Flitters ist exaktes Arbeiten hiermit unmöglich. Der Glitzer verteilt sich ruckzuck überall im Gesicht und ein AMU würde ich damit niemals schminken. Meine Schwester hat aber gleich Interesse angemeldet, daher wird die Palette an sie weitergegeben.
Jimmy Choo Eau de Parfum: Bin mir noch unsicher, ob ich es behalten soll. Es riecht...so 90er. Blumig, ein bißchen herb, ein bißchen zum Niesen. Bin gespannt, wie es sich dann nach ein paar Stunden Tragedauer entwickelt, vielleicht hat es ja Potenzial.
Venus Sea Salt Body Scrub: Als Peeling für die Zeit beim Freund. Da muss Frau ja erst recht strahlend schöne Haut haben.
Biotherm Eau Océane Duft-Set: Bestehend aus einem Pröbchen des Körpersprays (allerdings nur halb gefüllt!!), einem Sachet der Bodylotion und einem Sachet des Duschgels. Habe ich für Mama ausgesucht, da sie solche Düfte gerne mag und ich den Eau Océane nicht so super spannend finde.
NYX Jumbo Eye Pencil Black Bean: Mein erster Jumbo Pencil überhaupt und ich bin noch unschlüssig, wie ich ihn für mich am besten nutze. Als Base brauche ich ihn eher nicht, da ich kaum dunkle AMUs schminke. Allerdings ist die Miene schön weich, man kann also super mit dem Eyeliner-Pinsel Farbe abnehmen und davon einen Lidstrich ziehen. Auch für das Schminken zwischen den Wimpern ist die Farbe geeignet.
Für mich war das jetzt keine Box bzw. Auswahl bei der ich vor Freude umkippe. Tatsächlich habe ich mich schwer getan, die vier Proben auszuwählen, weil mich die Auswahl entweder nicht ansprach, oder ich schon genügend Kram in der Richtung hatte. Würde mich wirklich über weniger Bodylotions und Cremes freuen, denn allmählich habe ich hier so viel Zeug stehen, dass ich das Fullsize-Produkt niemals kaufen müsste...selbst wenn ich es wollte.
Was habt ihr euch ausgesucht?
Teata
Eingestellt von
Wortwanderin
um
14:51
Douglas BoB September - Meine Auswahl
2012-09-10T14:51:00+02:00
Wortwanderin
Biotherm|Bodylotion|Douglas BoB|duschgel|Eyeshadow|Jil Sander|Jimmy Choo|NYX|Parfum|
(1) buntes Kommentar


Labels:
Biotherm,
Bodylotion,
Douglas BoB,
duschgel,
Eyeshadow,
Jil Sander,
Jimmy Choo,
NYX,
Parfum
07.09.2012
Lush - Daddy-O Shampoo
Die Haarpflege-Produkte von Lush haben mich schon interessiert, da hatte ich Lush noch gar nicht wirklich auf dem Schirm. Ein paar Shampoos und Condis habe ich inzwischen durchgetestet, mein aktuelles Shampoo hört auf den Namen Daddy-O und ich will es euch schon lange reviewen. Es wird angepriesen als Shampoo für Blondinen, aber auch für bereits ergraute Leute.
Meine Flasche ist inzwischen so gut wie leer (reicht noch für ein Mal Waschen), daher greife ich an dieser Stelle auf Pressefotos zurück. Ich versuche so detailliert zu beschreiben, wie es geht, damit ihr euch dennoch einen guten Eindruck verschaffen könnt.
Lush beschreibt Daddy-O so:
Was bei Daddy-O erstmal auffällt ist natürlich die intensive lila Farbe. Sie ist nicht durchscheinend, sondern dunkel und blickdicht. Keine Sorge, beim Einshampoonieren wird das Shampoo weiß, wie jedes andere Shampoo auch. Es bleibt keine lila Farbe im Haar zurück. Weiterhin auffällig ist der herrliche Veilchenduft. Hier hat Lush nicht zuviel versprochen, denn das Haar riecht auch noch am nächsten Tag hinreißend dezent nach Blumen. Einen vergleichbaren Duft gibt es bei Drogerie-Shampoos aktuell nicht.
Das Shampoo hat eine sehr flüssige Konsistenz. Dem kleinen Ausguss in der Flasche zu danken, kommt hier aber nie zuviel auf die Hand. Daddy-O lässt sich im Haar wunderbar verteilen, es schäumt gut auf und lässt sich ebenso einfach und gründlich wieder ausspülen.
Ob das Shampoo nun wirklich was gegen den Gelbstich bei blondiertem Haar bringt? Nein. Leider. Mit herkömmlichen Silbershampoos aus der Drogerie kann der kostspiliege Kollege nicht mithalten. Ich sah zu keinem Zeitpunkt eine optische Veränderung meiner Haarfarbe. Sie wurde weder strahlender (das kann dafür der John Frieda), noch wurde der Gelbstich gemindert (das schafft die Silberweide von Guhl).
Ich kann auch nicht sagen, dass es gesünder aussah. Da hier keine Silikone enthalten sind, liegt das malträtierte Haar natürlich komplett frei. War bei mir erstmal ein Rückschritt. Ich mache mir nicht so viel aus silikonhaltigen Haarpflegeprodukten, deswegen hab einen normalen Conditioner hinterher verwendet. Ich kann jedenfalls sagen, dass die Pflege des Shampoos für mein sehr trockenes Haar nicht ausreichend war. Bei normalem Haar reicht sie womöglich aus.
Wunderbar dagegen war die Wirkung des Shampoos auf meine Kopfhaut. Kein vorschnelles Nachfetten, kein strähniger Ansatz. Sie hat spürbar aufgeatmet, weswegen ich dieses Shampoo auch so gerne verwendet habe. Zumindest hier merkte ich eine deutliche Veränderung zum Silikonshampoo.
Meine Flasche ist inzwischen so gut wie leer (reicht noch für ein Mal Waschen), daher greife ich an dieser Stelle auf Pressefotos zurück. Ich versuche so detailliert zu beschreiben, wie es geht, damit ihr euch dennoch einen guten Eindruck verschaffen könnt.
Lush beschreibt Daddy-O so:
Das Shampoo ist in drei verschiedenen Flaschengrößen erhältlich. 100ml kosten 7,95€, die 250ml sind für 15,50€ zu haben und er gar nichts mehr anderes will, der kauft sich die 500ml Pulle für 22,95€. Ihr kriegt das lila-Laune Shampoo in den Lush-Filialen oder aber auf lush.de
Unser tiefviolettes Shampoo für die Blonden und die Grauen, aber auch für alle anderen. Es ist voll mit Veilchenextrakt und frischem Zitronensaft, um das Haar regelrecht aufzupolieren und es strahlen zu lassen. Zusätzlich wird es gesünder aussehen und noch den ganzen Tag einen frischen Duft von Veilchen, Bergamotte und Rose verströmen. Einshampoonieren und auswaschen.Es hat einen so hinreißenden Duft von Veilchen, Bergamotte und Rosen, dass einige von uns es als Duschgel benutzen. Einshampoonieren und auswaschen.
Was bei Daddy-O erstmal auffällt ist natürlich die intensive lila Farbe. Sie ist nicht durchscheinend, sondern dunkel und blickdicht. Keine Sorge, beim Einshampoonieren wird das Shampoo weiß, wie jedes andere Shampoo auch. Es bleibt keine lila Farbe im Haar zurück. Weiterhin auffällig ist der herrliche Veilchenduft. Hier hat Lush nicht zuviel versprochen, denn das Haar riecht auch noch am nächsten Tag hinreißend dezent nach Blumen. Einen vergleichbaren Duft gibt es bei Drogerie-Shampoos aktuell nicht.
Das Shampoo hat eine sehr flüssige Konsistenz. Dem kleinen Ausguss in der Flasche zu danken, kommt hier aber nie zuviel auf die Hand. Daddy-O lässt sich im Haar wunderbar verteilen, es schäumt gut auf und lässt sich ebenso einfach und gründlich wieder ausspülen.
Ob das Shampoo nun wirklich was gegen den Gelbstich bei blondiertem Haar bringt? Nein. Leider. Mit herkömmlichen Silbershampoos aus der Drogerie kann der kostspiliege Kollege nicht mithalten. Ich sah zu keinem Zeitpunkt eine optische Veränderung meiner Haarfarbe. Sie wurde weder strahlender (das kann dafür der John Frieda), noch wurde der Gelbstich gemindert (das schafft die Silberweide von Guhl).
Ich kann auch nicht sagen, dass es gesünder aussah. Da hier keine Silikone enthalten sind, liegt das malträtierte Haar natürlich komplett frei. War bei mir erstmal ein Rückschritt. Ich mache mir nicht so viel aus silikonhaltigen Haarpflegeprodukten, deswegen hab einen normalen Conditioner hinterher verwendet. Ich kann jedenfalls sagen, dass die Pflege des Shampoos für mein sehr trockenes Haar nicht ausreichend war. Bei normalem Haar reicht sie womöglich aus.
Wunderbar dagegen war die Wirkung des Shampoos auf meine Kopfhaut. Kein vorschnelles Nachfetten, kein strähniger Ansatz. Sie hat spürbar aufgeatmet, weswegen ich dieses Shampoo auch so gerne verwendet habe. Zumindest hier merkte ich eine deutliche Veränderung zum Silikonshampoo.
Teata meint...
Ein wunderbar duftendes Shampoo, das die Bedürfnisse von blondiertem Haar leider nicht erfüllt. Es macht mich ein wenig traurig, da ich Daddy-O wirklich gerne verwendet habe, aber so viel Geld für ein Shampoo, das seine eigentliche Wirkung verfehlt, mag ich nicht ausgeben.
Grundsätzlich ist es ein ganz gutes Shampoo, gerade für Leute mit empfindlicher, schnell fettender Kopfhaut. Wer es benutzt, ohne sich eine Anti-Gelb Wirkung zu erhoffen, ist wahrscheinlich weniger enttäuscht. Für mich macht Daddy-O leider keinen Sinn und daher werde ich es auch nicht mehr nachkaufen.
Habt ihr Daddy-O auch schon verwendet? Wie sind eure Erfahrungen?
Teata
Labels:
Haarpflege,
Lush,
Shampoo
04.09.2012
Douglas BoB oder: Ein Mal Ärger im Abo, bitte!
Ach Mädels, jetzt ist es fast 6 Uhr und ich weiß, etliche von euch sitzen auch gerade vorm PC und ärgern sich mit mir. Grund ist erneut ein technisches Problem auf der Douglas-Website (zum ersten Drama gehts HIER lang). Doch von vorn...
Es ist kurz nach drei Uhr nachts, ich werde wach. Einfach so. Weder Wecker gestellt, noch lautes Katerchen. Ein Blick auf die Uhr zeigt, es ist soweit. Inzwischen ist es kein Geheimnis mehr, dass Douglas die Proben um 3 Uhr Nachts frei schaltet, also trolle ich mich vor den Laptop und will meine Box befüllen. Geht aber nicht.
"Es gab ein technisches Problem bei der Bestellungserzeugung. Bitte überprüfen Sie die Konfiguration."
Die Auswahl der Proben erfolgt zwar noch ohne Probleme, jedoch lässt sich die Bestellung nicht abschicken. Dass ich nicht die Einzige mit diesem Ärgernis bin, zeigt ein schneller Blick auf die facebook-Seite von Douglas. Ausnahmslos jeder Abonnent kann seine Box nicht befüllen. Ich mache einen Screenshot meiner Befüllung und schicke diesen an den Service per Mail. Nicht, dass ich glaube, das würde irgendwas bringen. Aber man kann es ja versuchen. Auch mit der Methode stehe ich nicht alleine da.
Ich ärgere mich zwar, gehe aber wieder ins Bett und hoffe, dass die IT-ler das bis zu meinem nächsten Versuch gebacken kriegen. Schlafen kann ich nicht mehr, Kopfweh und nölendem Katerchen sei Dank, und so versuche ich es um fünf Uhr erneut. Wieder nix. Nach wie vor die gleiche Fehlermeldung. Inzwischen ist die facebook-Seite geflutet von wütenden Kommentaren, vielen Screenshots und Diskussionen.
Jetzt kommen wir so langsam in die Zeit, in der man auch schonmal auf Arbeit sein kann (auch als Nicht-Schichtler) und ich werde einfach mal mit Spannung verfolgen, wie lange Douglas braucht, um diesen Fehler zu beheben. DAS ist wahrscheinlich relativ schnell erledigt. Was jedoch eine ganz andere Baustelle ist, ist die Behandlung des Problems im Hinblick auf die zahlende Kundschaft. Wie wird man entschädigt? Wird man das überhaupt? Tatsache ist ja nunmal, dass - auch wegen der nachtschlafenen Zeit - kein Service garantiert war. Und für den zahlt man ja auch. Da haben wir die Diskussion der Wunschproben, die einem vielleicht deswegen durch die Lappen gehen noch gar nicht angefangen.
Was mich sowieso wundert ist immer noch, wieso man die Proben mitten in der Nacht freischaltet, wenn kein Mensch von der Technik (oder überhaupt) anwesend ist. Ich denke nicht, dass da ein aufopfernder Mensch sitzt, der pünktlich um Drei auf den magischen Button klickt und alles manuell online stellt. Viel eher wird es sich um eine programmierte Freigabe handeln. Die diesen Monat jemand verbockt hat.
Jetzt kommt vielleicht noch ein weiteres Problem auf uns zu, denn nun werden die Leute wach. Mal schnell vor Arbeitsbeginn einboxen, oder vorm Kinder in die Schule bringen vorbei gucken. Wenn das dann wieder gefühlt "alle" machen, steht der nächste Serverabsturz schon ins Haus.
Mir tun jedenfalls die Leute vom facebook-Team Leid. Auch der Support wird wohl keinen entspannen Dienstagmorgen haben. Bin ja mal gespannt, wie Douglas diesen Ausfall behandelt. Den Reaktionen der Leute nach zu urteilen, sind sie mit einem einfachen "Sorry" nicht zufrieden. Die ersten Abos wurden bereits gekündigt (und sind danach direkt wieder weg gewesen). Imageschaden? Noch nicht. Angeknackster Boxenruf? Schon.
Update 6:25 Uhr: Es funktioniert. Server ist zwar hin und wieder down, aber nach ein paar Minuten warten hat es geklappt. Legt los!
Mal sehen, was das noch wird...
Teata
Eingestellt von
Wortwanderin
um
05:52
Douglas BoB oder: Ein Mal Ärger im Abo, bitte!
2012-09-04T05:52:00+02:00
Wortwanderin
Douglas|Douglas BoB|
(16) bunte Kommentare


Labels:
Douglas,
Douglas BoB
02.09.2012
Tanzk(r)ampf mit den Wonder Girls
Es ist nicht so, dass ich Sport hassen würde. Allerdings fange ich mich dabei super schnell an zu langweilen. Joggen, Fitness-Studio, die immer gleichen Übungen..nach 10 Minuten stellt sich bei mir pure Unlust ein. Ich will beim Sporteln einfach Spaß haben und gut unterhalten werden.
Da ich ganz gerne tanze, setze ich genau hier an und bringe mir einfach selbst diverse Choreographien bei. Ich bin ja nun auch in den 90ern groß geworden, da ist man was Girl- und Boygroups und Massentänze betrifft schon so einiges gewohnt und nein, ich mache keinen Hehl daraus, dass ich diese Synchrontänze absolut toll finde. Das ist doch schön, wenn man gemeinsam etwas erlernt und Spaß daran hat, eine gewisse Dynamik zu entwickeln. Nun denn, momentan ackere ich an "Like This" von den Wonder Girls, was ich euch unbedingt zeigen will.
Warum ausgerechnet dieses Gehüpfe? Weil es mal was anderes ist, als dieses auf sexy getrimmte Girlie-Gewackel. Er wirkt trotz aller schrägen Elemente noch weiblich. Außerdem vermittelt er viel Freude, nicht? Das Lied macht gute Laune, der Tanz passt wunderbar dazu und selbst wenn ich mich beim Üben verausgabe, habe ich ein Lächeln im Gesicht.
Zugegeben, der Tanz ist nicht ganz einfach. Viele Bewegungen sind zwar simpel, aber die Geschwindigkeit ist tricky. Auch wenn man die Abfolge auswendig kann, sieht man dabei leider noch lange nicht gut aus. Ein Punkt an dem ich mir gerade ein wenig die Zähne ausbeiße. Bei Like This läuft man schnell Gefahr, wie ein hampelndes Huhn auszusehen. Wenn es dann aber klappt, ist man umso glücklicher :)
Habt ihr auch schon mal was nachgetanzt? Oder könnt ihr dem nichts abgewinnen?
Teata
Da ich ganz gerne tanze, setze ich genau hier an und bringe mir einfach selbst diverse Choreographien bei. Ich bin ja nun auch in den 90ern groß geworden, da ist man was Girl- und Boygroups und Massentänze betrifft schon so einiges gewohnt und nein, ich mache keinen Hehl daraus, dass ich diese Synchrontänze absolut toll finde. Das ist doch schön, wenn man gemeinsam etwas erlernt und Spaß daran hat, eine gewisse Dynamik zu entwickeln. Nun denn, momentan ackere ich an "Like This" von den Wonder Girls, was ich euch unbedingt zeigen will.
Warum ausgerechnet dieses Gehüpfe? Weil es mal was anderes ist, als dieses auf sexy getrimmte Girlie-Gewackel. Er wirkt trotz aller schrägen Elemente noch weiblich. Außerdem vermittelt er viel Freude, nicht? Das Lied macht gute Laune, der Tanz passt wunderbar dazu und selbst wenn ich mich beim Üben verausgabe, habe ich ein Lächeln im Gesicht.
Zugegeben, der Tanz ist nicht ganz einfach. Viele Bewegungen sind zwar simpel, aber die Geschwindigkeit ist tricky. Auch wenn man die Abfolge auswendig kann, sieht man dabei leider noch lange nicht gut aus. Ein Punkt an dem ich mir gerade ein wenig die Zähne ausbeiße. Bei Like This läuft man schnell Gefahr, wie ein hampelndes Huhn auszusehen. Wenn es dann aber klappt, ist man umso glücklicher :)
Habt ihr auch schon mal was nachgetanzt? Oder könnt ihr dem nichts abgewinnen?
Teata
Eingestellt von
Wortwanderin
um
17:48
Tanzk(r)ampf mit den Wonder Girls
2012-09-02T17:48:00+02:00
Wortwanderin
Musik|
(2) bunte Kommentare


Labels:
Musik
Catrice - Dirty Berry
Dirty Berry ist ein sehr vielseitiger Ton. Irgendwo zwischen Lila und Blau angesiedelt, passt er hervorragend in viele Situationen und zu den unterschiedlichsten Outfits. Einen farblich vergleichbaren Lack gibt es im Drogerie-Segment aktuell nicht.
Der Auftrag ist mit einer Schicht weitgehend deckend, zur Sicherheit empfehle ich aber zwei Schichten. Lackieren geht dank des breiten Pinsels zügig und gut. Die Trockenzeit ist sehr gut, schon nach wenigen Minuten ist der Lack angetrocknet. Mit dem essence Better than Gel Nails Top Coat hat er bei mir drei Tage locker gehalten, dann habe ich ablackiert. Er hätte es auch noch länger geschafft, aber man braucht ja auch mal Abwechslung, nicht? :)
![]() |
Direkte Sonneneinstrahlung |
Besonders interessant an Dirty Berry ist der subtile Glitzer. Er ist kein reiner Holo-Lack, beherbergt aber eine Vielzahl funkelnder Partikelchen, die gerade bei direkter Sonneneinstrahlung in allen Regenbogenfarben leuchten. Die Oberfläche des Lacks bleibt trotz Glitzer glatt.
Ablackieren ging ohne Probleme. Trotz Glitzer ist das ruckzuck erledigt. Es blieben keine Glitzerpartikel zurück, es hat sich nichts hartnäckig am Nagel festgehalten. Eine sehr entspannte Sache und damit ein großes Plus. Wir kennen da ja so einige Probleme von anderen Glitzerlacken...
Für mich ist Dirty Berry einer der spannendsten Lacke, die es für kleines Geld zu kaufen gibt. Er ist durch seine Farbe, die sich einfach nicht genau benennen lässt, schon vielseitig. Der Glitzer verleiht im eine zusätzliche Dimension, er wirkt auffällig, aber eben im richtigen Maß.
Auch im kommenden Herbst eine taugliche Farbe. Nicht zu trist, nicht zu bunt.
Habt ihr ihn schon? Wie gefällt er euch?
Teata
Eingestellt von
Wortwanderin
um
12:04
Catrice - Dirty Berry
2012-09-02T12:04:00+02:00
Wortwanderin
Catrice|Nagellack|Swatches|
(5) bunte Kommentare


01.09.2012
Spotify Play Button ersetzt Blog Tunes
Ich habe mich entschieden, statt der monatlichen Blog Tunes, ab sofort den Spotify Play Button hier zu integrieren. Statt wie bisher immer am Ende des Monats zusammen zu fassen, was ich gerne gehört habe, könnt ihr das nun wesentlich zeitnaher miterleben.In der Sidebar findet ihr einen kleinen Player, der euch immer mit dem beschallt, was bei mir aktuell hoch im Kurs steht.
Einziges Must-Have: Natürlich Spotify. Jeder mit einem facebook-Account kann sich den Player kostenfrei runterladen und erstmal satte 6 Monate kostenlos Musik hören. Euch erwarten Millionen von Titeln, die es zu rocken gilt. Inzwischen weiß ich nicht mehr, was ich ohne das Teil machen würde. Was war nochmal iTunes, Youtube..?
Mehr Infos auf: www.spotify.com
Viel Spaß beim Zuhören,
Teata
Einziges Must-Have: Natürlich Spotify. Jeder mit einem facebook-Account kann sich den Player kostenfrei runterladen und erstmal satte 6 Monate kostenlos Musik hören. Euch erwarten Millionen von Titeln, die es zu rocken gilt. Inzwischen weiß ich nicht mehr, was ich ohne das Teil machen würde. Was war nochmal iTunes, Youtube..?
Mehr Infos auf: www.spotify.com
Viel Spaß beim Zuhören,
Teata
Eingestellt von
Wortwanderin
um
19:41
Spotify Play Button ersetzt Blog Tunes
2012-09-01T19:41:00+02:00
Wortwanderin
Musik|
Schreib als Erster was dazu!


Labels:
Musik
[Preview] p2 Nagelneuheiten (2 von 2)
Wie auch für die Produkte aus Teil 1, gilt: Auslieferung ab September parallel zum Aufbau der brandneuen p2-Theke. Alle Nagelpflege-Produkte findet ihr dann integriert in die Theke und nicht mehr in seperaten Aufstellern. Auslieferung und Aufbau können sich bis November hinziehen, habt also einfach etwas Geduld.
| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
|
Eingestellt von
Wortwanderin
um
15:18
[Preview] p2 Nagelneuheiten (2 von 2)
2012-09-01T15:18:00+02:00
Wortwanderin
Nagellack|Nagelpflege|p2|
Schreib als Erster was dazu!


Labels:
Nagellack,
Nagelpflege,
p2
Abonnieren
Posts (Atom)